Entscheidung für QWF Instandhaltung
/in News /von Clemens HölzlDie Freistädter Brauerei und der Salzburger Zoo haben sich für den Einsatz von QWF Instandhaltung entschieden.
Wir bedanken uns für das Vertrauen, dass unserem Produkt und unserer Firma entgegengebracht wird.
QWF Instandhaltung Release 8.6
/in News /von Clemens HölzlSollten Sie sich noch nicht über die Neuerungen unseres aktuellen Releases informiert haben, können Sie das hier nachholen.
Neue Kunden
/in News /von Clemens HölzlIn wirtschaftlich herausfordernden Zeiten haben sich folgende Firmen für unsere Software QWF Instandhaltung entschieden:
Hopfenveredlung St. Johann GmbH aus Bayern,
BEST – Baueisen- und Stahlbearbeitungsgesellschaft m.b.H. aus Haid in OÖ
und die Österreichische Suppenhennenverarbeitungs AG aus Weistrach in NÖ.
Wir bedanken uns sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.
COVID-19 Investitionsprämie
/in News /von Clemens HölzlFür die Anschaffungen einer Instandhaltungssoftware nach dem
1. August 2020 können Unternehmen einen Zuschuss in der Höhe von 14% erhalten (Digitalisierungsinvestition).
Zusätzlich wird auch die Anschaffung von Hardware (z.B. Geräte für die mobile Instandhaltung) mit 14% gefördert.
Die Förderung erfolgt als steuerfreier, nicht rückzahlbarer Zuschuss. Antragstellung und Abwicklung laufen über den aws.
QWF Instandhaltung im Einsatz bei TMC
/in News /von Clemens Hölzl
Die Firma TMC mit ihrer Zentrale in Jenbach in Tirol hat sich auf Arbeitssicherheit und Emissionsmesstechnik spezialisiert.
Neben einer Vielzahl an gewerblichen Kunden aus ganz Österreich betreut sie auch öffentliche Auftraggeber.
QWF Instandhaltung wird zur Dokumentation sämtlicher Kundenanlagen und zur Überwachung der unterschiedlichen Prüffristen verwendet.
Dabei erfolgt eine automatische Verständigung des jeweiligen Prüfers und des Kunden rechtzeitig vor dem vorgesehenen Prüftermin per E-Mail.
Die Prüfdokumentation wird elektronisch abgelegt und dem Kunden zur Verfügung gestellt.
Nähere Infos zum Unternehmen
finden Sie hier.
QWF Cloud
/in News /von Clemens HölzlAm Freitag, den 1. Mai 2020 wurde die Hardware für unsere QWF Cloud-Dienste auf einen neuen, leistungsfähigeren Server ausgetauscht.
Dank der neuen NVMe-Schnittstelle wurde die Performance deutlich gesteigert.
Vereinfachte Produktbezeichnungen
/in News /von Clemens HölzlMit Jahreswechsel 2020 haben wir unsere Produktgruppen neu strukturiert.
Die neuen Bezeichnungen lauten wie folgt:
QWF Instandhaltung
Die Instandhaltungssoftware für Profis. Umfangreich und webbasiert.
Inklusive Materialwirtschaft und Rechtsdokumentemodul.
QWF Touch
Mobile Instandhaltung. Speziell für die mobile Auftragsbearbeitung und Meldungserfassung.
QWF Cloud
Als Alternative zur innerbetrieblichen Installation. Wir betreiben die Software für Sie.
QWF easyplan
Das bisherige Modul Aufgabenmanagement wird unter dem Namen QWF easyplan neu erscheinen.
Release 7 von QWF easyplan wird im zweiten Quartal 2020 mit einem neuen Look fertiggestellt.
ASA Astrosysteme GmbH
/in News /von Clemens HölzlASA Astrosysteme GmbH
Das innovative Unternehmen mit seiner Zentrale in Oberösterreich hat sich auf die Lösung komplexer Aufgabenstellungen im Teleskopbau spezialisiert. Sämtliche Entwicklungsschritte werden durch eigenes Personal durchgeführt. Die Fertigungstiefe ist sehr hoch, damit die umfangreichen Kundenanforderungen und die vom Kunden geforderte Flexibilität erfüllt werden können.
Besonders stolz ist man im Unternehmen darauf, dass auch die Herstellung der Optik selbst durchgeführt wird.
Das gebündelte Know-how vieler Spezialisten unter der Führung von CEO Egon Döberl ist einmalig in seiner Branche, was durch zahlreiche Referenzinstallationen in Observatorien auf der ganzen Welt eindrucksvoll bewiesen wird.
Einsatzgebiet von Quality Workflow
Die zentralen Einsatzgebiete von Quality Workflow liegen in der Erfüllung der Anforderungen aus Prüfpflichten und in der klassischen vorbeugenden Instandhaltung.
Die innovative webbasierte Technologie von Quality Workflow passt ausgezeichnet zu den Anforderungen der ASA Astrosysteme GmbH.
Ein wesentlicher Punkt bei der Entscheidungsfindung war der große Funktionsumfang, der trotz, schlankem Budget geboten wird. Die einfache Lizenzierung mit gleichzeitigen Benutzern ermöglicht den Zugriff von vielen Mitarbeitern ohne wesentliche Mehrkosten.
Die aktuelle Planung sieht vor, dass Quality Workflow nun auch in weiteren Unternehmen des Eigentümers zur Anwendung kommen wird.

Sorger Brotkultur
/in News /von Clemens HölzlDie traditionsreiche Firma Albin Sorger „zum Weinrebenbäcker“ hat vor allem in der Steiermark einen großen Bekanntheitsgrad.Mit mehreren Produktionsstandorten und vielen Filialen versorgt die Bäckerei die steirische Bevölkerung täglich mit hochwertigen Produkten. Die Entscheidung für die Instandhaltungssoftware fiel auf Quality Workflow. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
Flexible Sichtbarkeiten der Objekte in Quality Workflow R8.
/in News /von Clemens HölzlMit unserem neuesten Release legen Sie ganz einfach fest, welche Personen, auf welche Objekte Zugriff haben.Wenn Sie mehrere Standorte verwalten, ist das ein unschätzbarer Vorteil.Die Darstellung wird übersichtlicher und einfacher.