Begriffe der Instandhaltung
Alle wichtigen Begriffe der Instandhaltung sind in den Normen DIN EN 13306 und DIN 31051 festgelegt. Erfahren Sie alles über Maßnahmen zur Bewahrung oder Wiederherstellung der Anlagenfunktion.
Kennzahlen in der Instandhaltung
Kennzahlen wie Instandhaltungskosten, Ausfallrate, Verfügbarkeitsrate, präventiver Wartungsanteil, MTTR, MTBF und Instandhaltungsrückstand optimieren Prozesse und minimieren Ausfallzeiten in Unternehmen.
Digitalisierung in der Instandhaltung
Die Digitalisierung optimiert Instandhaltungsprozesse durch effiziente Arbeitsauftrags-, Anlagen- und Ersatzteilverwaltung. Präventive Wartung und Echtzeitüberwachung steigern Sicherheit und Anlagenlebensdauer.
Funktionen einer modernen Instandhaltungssoftware
Erfahren Sie, welche Funktionen moderne Instandhaltungssoftware bietet, um die Verwaltung von Anlagen effizient zu gestalten.
Webbasierte Softwarelösungen
Erfahren Sie, wie webbasierte Softwarelösungen die Instandhaltung revolutionieren. Nutzen Sie einfache Zugriffe über Webbrowser und sichere Datenverwaltung auf zentralen Servern für optimale Effizienz und Flexibilität.
Die passende Instandhaltungssoftware
Die richtige Instandhaltungssoftware steigert Effizienz und Effektivität. Achten Sie auf Funktion, Benutzerfreundlichkeit, Integration, Anpassbarkeit, Kosten, Lizenzmodell, Datensicherheit, Support und Nutzererfahrungen.